Chemie

Theoretische Chemie

Thema (mit Link zur Website) |
Sprache | Schwierigkeitsgrad leicht (1) ... schwer (5) |
Bewertung max. 3 Sterne |
Infos zum Fachbereich ![]() |
---|---|---|---|---|
Anorganische und physikalische Chemie | ![]() |
![]() |
![]() |
Gesamturteil Verlässlichkeit Multimedia Usablity Schwierigkeit Sprache: Typ der Website: Online-Kurs Themen: Physikalische Chemie, Theoretische Chemie, chemische Bindungen, Atomtheorie, Moleküle, chemische Gleichungen, zwischenmolekulare Kräfte, pH-Wert Kommentar: Do leg's di nieder: ein toller Kurs für das erste Chemie-Semester. Es werden verschiedene Themen der physikalischen und allgemeinen Chemie in Form einer Vorlesung behandelt. Vorlesung heißt: in einem kleinen Video-Fenster spricht ein Professor und zeigt Experimente, während daneben der Stoff instruktiv in Form von Illustrationen dargestellt wird. Ich war begeistert von der klaren Sprache und der enorm anschaulichen Darstellung dieses Web-Angebots! Unbedingt anschauen und anhören! Hinweis zum Finden des Angebots: in den Browse Categories unter Course Materials auf Chem Tutor II klicken. |
Atom- und Molekültheorie | ![]() |
![]() |
![]() |
Gesamturteil Verlässlichkeit Multimedia Usablity Schwierigkeit Sprache: Typ der Website: Uni-Skript Themen: Einführung in die Theoretische Chemie: Quantenmechanik, Operatoren, Schrödingergleichung, Wellenfunktionen, Energie-Oberflächen, Punkt-Gruppen, Störungstheorie, chemische Bindung, Molekülschwingungen, Rotation, elektronische Struktur, Molekülorbitale, Sta Kommentar: Ein hervorragendes Skript, das sich viel Zeit für die Erklärungen des komplexen Stoffs lässt und das auch sehr gut zur Einführung in die Quantenmechanik dienen kann. Sehr empfehlenswert. |
Chemie generell | ![]() |
![]() |
![]() |
Gesamturteil Verlässlichkeit Multimedia Usablity Schwierigkeit Sprache: Typ der Website: Online-Kurs Themen: Die Welt der Chemie, allgemeine, anorganische, organische, physikalische, theoretische, technische, analytische makromolekulare Chemie, Biochemie, Chemieinformation, Chemoinformatik, Umweltchemie Kommentar: Unglaublich umfangreiche Sammlung von Lern-Einheiten aus allen Bereichen der Chemie ("weltweit umfangreichste curriculare Enzyklopädie zur Chemie"), erstellt vom FIZ-Chemie. Es werden in eigenen Einheiten auch chemie-bezogene Themen der Physik, Biologie, Mathematik und Pharmazie behandelt. Sehr gut lesbar gestaltet lädt dieses Wunderwerk im Netz zum Stöbern, aber auch zum systematischen Lernen ein. Reinschauen ist Pflicht! |
Molecular Modeling | ![]() |
![]() |
![]() |
Gesamturteil Verlässlichkeit Multimedia Usablity Schwierigkeit Sprache: Typ der Website: Online-Kurs Themen: Einführung in das Molecular Modeling Kommentar: Eine Einführung in ein sehr aktuelles Gebiet der Computer-gestützten Chemie. Durch die vielen visualisierten Beispiele eine attraktive Seite, die ansonsten nur für Spezialisten geeignet ist. Achtung: man gelangt zu den Seiten des Kurses über die oben im Fenster gezeigte Navigationsleiste, die man leicht übersehen kann. |
Quantenchemie (Abriss) | ![]() |
![]() |
![]() |
Gesamturteil Verlässlichkeit Multimedia Usablity Schwierigkeit Sprache: Typ der Website: Uni-Skript Themen: Kurzer Überblick über die elementare Quantenchemie: experimentelle und mathematische Grundlagen, Schrödingergleichung, Näherungsmethoden, Quantenmechanik der Moleküle Kommentar: Ein kurz gehaltenes Skript mit den wichtigsten Grundlagen der Quantenchemie. |
Quantenchemie der Moleküle | ![]() |
![]() |
![]() |
Gesamturteil Verlässlichkeit Multimedia Usablity Schwierigkeit Sprache: Typ der Website: Online-Kurs Themen: Quantenchemie, Quantenmechanik, Molekülspektren, chemische Bindung, Molekülsymmetrie, Störungsrechnung, Variationsmethode, Hückel-Verfahren, Spektroskopie Kommentar: Dies ist die Fortsetzung des Basiskurses auf http://www.pci.tu-bs.de/aggericke/PC3/. Es werden die quantenchemischen Verfahren zur Berechnung von Atom- und Molekülspektren weiter ausgebaut. Der Kurs beruht auf einer Vorlesung 'Physikalische Chemie IV', richtet sich also an Fortgeschrittene. |
Quantenchemie der Moleküle | ![]() |
![]() |
![]() |
Gesamturteil Verlässlichkeit Multimedia Usablity Schwierigkeit Sprache: Typ der Website: Uni-Skript Themen: Quantenchemie der Moleküle, Hartree-Fock, Born-Oppenheimer Näherung, Reaktionsdynamik, Computer Chemie Kommentar: Anspruchsvolles Skript zur Theoretischen Chemie in 2 Teilen, das bereits gute Kenntnisse in Quantenmechanik voraussetzt (Molekül-Berechnungen stehen im Vordergrund). Nur was für Spezialisten. Hinweis: auf "Teaching" klicken, dann kommt eine Seite, von der aus man sowohl das TC1- als auch TC2-Skript erreicht. |
Quantenchemie einfacher Systeme | ![]() |
![]() |
![]() |
Gesamturteil Verlässlichkeit Multimedia Usablity Schwierigkeit Sprache: Typ der Website: Uni-Skript Themen: Schrödinger Gleichung, Welle-Teilchen Dualismus, Wellenfunktionen, chemische Bindung, Hartree-Fock, Born-Oppenheimer Kommentar: Das ist wirklich 'Hard Stuff'! Hier geht es mathematisch richtig zur Sache - eben ein Uni-Skript zu einem Thema, das normalerweise im Chemie-Hauptstudium behandelt wird. Der Autor bemüht sich aber, zu Beginn des Buchs langsam und anschaulich in die komplexe Materie einzuführen. |
Quantenchemie generell | ![]() |
![]() |
![]() |
Gesamturteil Verlässlichkeit Multimedia Usablity Schwierigkeit Sprache: Typ der Website: Online-Kurs Themen: Quantenmechanik, Quantenchemie, Wellenfunktion, Molekülspektren Kommentar: Eine sehr schöne Einführung in die Quantenmechanik bis zur Molekülspektroskopie. Der Kurs entspricht einer Uni-Vorlesung 'Physikalische Chemie III', wendet sich also an fortgeschrittene Studenten. Es werden die Grundtatsachen mit möglichst wenig Mathematik behandelt, gleichzeitig gibt es aber ergänzende Kapitel, in denen die zugrunde liegenden mathematischen Methoden und Beweise dargelegt werden. Reinschauen lohnt sich! |
Quantenchemie-Einführung | ![]() |
![]() |
![]() |
Gesamturteil Verlässlichkeit Multimedia Usablity Schwierigkeit Sprache: Typ der Website: Online-Kurs Themen: Schrödinger Gleichung, Operatoren, Wellenfunktionen, chemische Bindung, Variationsmethode, Störungsrechnung, Born-Oppenheimer Kommentar: Ein Uni-Kurs, der in die Quantenchemie komprimiert einführt. Er setzt - wie in der universitären Quantenchemie üblich - einige mathematische Kenntnisse voraus. |