Ob ein Modell die Wirklichkeit falsch oder richtig beschreibt hängt also von den Bedingungen in der Wirklichkeit ab, die vom Modell abgebildet werden sollen. Will ich nur den Fall von Metallkugeln auf der Eroberfläche beschreiben, reicht das einfache Modell für die Beschleunigung aus. Sonst muss es deutlich komplizierter werden – sowohl was die Anzahl und Kompliziertheit der verwendeten Formeln als auch die Anzahl der Parameterwerte angeht.
Die Richtigkeit von Modellvorhersagen hängt also davon ab, ob die Modellannahmen und die Parameterwerte richtig sind und der Komplexität der Wirklichkeit entsprechen. Dem entsprechend kann man sich vorstellen, wie schwierig richtige Modellvorhersagen bei Pandemieverläufen oder dem Klimawandel sind…
Anmerkung:
Modellbildung ist eine eigene Wissenschaft. wer mehr wissen möchte wird im Internet auf allen Ebenen der Komplexität fündig. Wer sich vertieft mit dem Thema befassen will, kann sich zum Beispiel
in diesem Skript informieren.